Kommentar-Archiv

Schon lange vor den Präsidentschaftswahlen im größten Land der Welt stand fest: Einen spannenden Wahlabend würde es in Russland nicht geben. Amtsinhaber Wladimir Putin führte in allen Umfragen haushoch, steht vor seiner vierten Amtszeit. Dass es nach der Wahl an diesem Sonntag zu einer Stichwahl kommen könnte, galt als ausgeschlossen. Ein Kommentar von KIRCHENBOTEN-Autor Karsten Packeiser.

[weiterlesen]

Die Drei-Liter-Windel braucht kein Mensch. Sie fasst mehr Ausscheidungen, als ein Erwachsener am Tag produziert. Trotzdem gibt es sie – in Pflegeheimen weiß sich das überlastete Personal mitunter nicht anders zu helfen. Die Megawindel ersetzt die Begleitung beim Gang zur Toilette. Dafür ist keine Zeit. Für ein menschenwürdiges Dasein pflegebedürftiger alter Menschen ist jedoch mehr erforderlich als das Prinzip „satt und sauber“. Ein Kommentar von Wolfgang Weissgerber.

[weiterlesen]

Der Gemeinderat von Herxheim am Berg hat souverän entschieden: Die mit einer anstößigen Inschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus befleckte Glocke im evangelischen Kirchturm bleibt hängen. Die zwölf Ratsherren und die eine Ratsdame haben damit gegen die Forderungen so respektabler Institutionen und Personen wie dem Zentralrat der Juden, der pfälzischen Landeskirche und der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin gehandelt. Das verdiene Respekt, meint KIRCHENBOTEN-Autor Klaus Koch in...

[weiterlesen]

Ende vergangener Woche wurde bekanntgegeben, dass Papst Franziskus den Speyerer Generalvikar Franz Jung zum neuen Bischof der Diözese Würzburg ernannt hat. Für die katholische Kirche ist es ein normaler Vorgang, dass Theologen selten ein Bischofsamt in ihrer Heimatdiözese übertragen bekommen, sondern in einem für sie fremden Bistum neu beginnen können. Das führt zu der Frage, aus welchem Reservoir in den evangelischen Kirchen die höchsten Repräsentanten ausgewählt werden. Ein Kommentar von...

[weiterlesen]

Über den Umgang mit Rettungspersonal ist derzeit jede Menge zu lesen und zu hören. Meist ist es nichts Gutes: Zu Silvester las man von angeblich beispiellosen Gewalttaten gegen Retter. Der Tenor lautet: Was ist das für eine brutale Gesellschaft geworden, die ihre Helfer schlägt und tritt? Ein Kommentar im KIRCHENBOTEN von Nils Sandrisser.

[weiterlesen]

Manchmal setzt einem schier der Verstand aus: Ein Schüler ersticht einen anderen – nach bisherigen Erkenntnissen ohne einen auch nur halbwegs nachvollziehbaren Grund. Das, was da an einer Gesamtschule in Lünen passiert ist, verstört. Die Menschen reagieren mit Entsetzen. Trauer. Wut. Zurück bleibt Ratlosigkeit: Was tun? Was tun, um derartige Tragödien in Zukunft zu vermeiden? Ein Kommentar im KIRCHENBOTEN von Gerd-Matthias Hoeffchen.

[weiterlesen]

Bildungspolitik ist das Thema des Kommentars von KIRCHENBOTEN-Autor Martin Schuck. Angesichts der Erstarkung rechtsradikaler Kräfte und nach dem Einzug einer rechtspopulistischen Partei in den Bundestag scheine sich Nervosität ­unter Bildungspolitikern breitzumachen. Die Frage sei: Was kann in der Bildungspolitik getan werden, um Jugendliche vor fremdenfeindlichen Einstellungen zu bewahren und, weitergehend noch, aus rechtsradikalen Milieus fernzuhalten?

[weiterlesen]

Beim Spenden lassen sich die Deutschen nichts vormachen. Sie geben gern und viel, regelmäßig über fünf Milliarden Euro pro Jahr. Zuletzt waren es 67 Euro pro Person und Jahr. Ganz düster sieht es jedoch mit der Organspende aus – denn diese setzt mit wenigen Ausnahmen (zum Beispiel eine von zwei Nieren, Teile der Leber) den Tod des Spenders voraus. Die Zahlen sind stark rückläufig. Ein Kommentar im KIRCHENBOTEN von Wolfgang Weissgerber.

[weiterlesen]

„Erd-verbunden“ ist Titel eines neu­en ökumenisch-geistlichen Übungswegs, den die pfälzische Landeskirche und das Bistum Speyer gemeinsam mit anderen Kirchen und Einrichtungen erarbeitet haben. Der Übungsweg soll Menschen angesichts globaler Herausforderungen wie Klima- und Umweltschutz zu eigener Schöpfungsverantwortung aufrufen. Damit treffe er den Nerv der Zeit, meint KIRCHENBOTEN-Autor Florian Riesterer in seinem Kommentar.

[weiterlesen]

Kommenden Mai soll die Landessynode einen Nachfolger für den im Frühjahr 2019 ausscheidenden Oberkirchenrat Michael Gärtner wählen. Über Jahre wurden neue Oberkirchenräte in der Landessynode nach dem sogenannten Konsensmodell - drei kirchenpolitische Gruppen, jede besetzt eine Oberkirchenratsstelle - ausgesucht. Das Modell scheint jedoch seit der Wahl von Marianne Wagner im Frühjahr 2016 ausgedient zu haben. Ein Hintergrund von KIRCHENBOTEN-Autor Klaus Koch.

[weiterlesen]